Gestern war es wieder soweit: Es ist Sommer, die letzten beiden Bundesländer düsen in die Ferien und was serviert uns das ZDF um 20.15 Uhr zur besten Sendezeit? Na klar: Eine Wiederholung. Eine Folge der "Bergretter" – und nicht irgendeine, nein, eine Folge, die zur Weihnachtszeit spielt! Man fragt sich: Gehen den Verantwortlichen wirklich schon die Wiederholungen aus?
Es ist, als würde man im Hochsommer plötzlich Glühwein servieren – ein bisschen schräg, aber warum nicht? Schließlich ist es auch irgendwie charmant, wenn man am Strand sitzt, der Sonne entgegenblinzelt und dann plötzlich von verschneiten Bergen und weihnachtlicher Gemütlichkeit überrascht wird. Vielleicht dachte sich das ZDF, dass wir dringend ein bisschen Abkühlung brauchen, wenn schon nicht durch das Wetter, dann wenigstens durch ein paar weihnachtliche Szenen mitten im August.
Aber das ist noch nicht alles! Wer erinnert sich nicht an den denkwürdigen Sommer, als das ZDF beschloss, eine alte "Traumschiff"-Folge zu wiederholen, bei der Kapitän und Crew in den verschneiten Alpen gestrandet waren? Ein kleiner Geistesblitz, der uns alle in der Badehose vor den Fernseher lockte, um das große Weihnachtsspecial zu genießen.
Oder wie wäre es mit den "Rosamunde Pilcher"-Filmen? Sie versüßen uns das Jahr mit romantischen Herbststürmen im Juli oder blühenden Frühlingswiesen im November. Immer ein bisschen aus der Zeit gefallen, aber irgendwie auch beruhigend. Denn eins ist sicher: Egal wie chaotisch das Jahr auch verlaufen mag, auf die zeitliche Verwirrung der ZDF-Wiederholungen kann man sich verlassen.
Also lehnen wir uns zurück, lassen die Sommerferien Sommerferien sein, und genießen wir das sanfte, winterliche Rauschen des "Bergretter"-Schnees – mitten im August. Schließlich ist das ZDF unser ewiger Begleiter, auch wenn es mal einen Knick im Kalender gibt!
Foto: ZDF